Ausserhalb der Öffnungszeiten ist ein Notfalldienst eingerichtet, wobei die Praxis nicht besetzt sein muss, das Telefon ist umgeleitet. Sollten Sie auf einer Sprachbox landen, hinterlassen Sie bitte ein Nachricht mit Name und Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können. Besten Dank.
Donnerstagnachmittag: | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
Montag -Feitag nach 18 Uhr: | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
Samstag/Sonntag | Samstagmorgen ist unsere Praxis von 8 - 12 Uhr geöffnet, danach erreichen Sie für Notfälle die jeweilige Praxis, welche Notfalldienst hat gemäss Plan |
Notfalldienst an Wochenenden
12./13. Februar 2022 | Kleintierpraxis Hohenklingen | 044 341 07 07 |
19./20. Febeuar 2022 | Dr. M. Bachmann | 044 730 81 55 |
26./27. Februar 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
5./6. März 2022 | TA. J. Rapp | 044 734 51 51 |
12./13. März 2022 | Kleintierpraxis Ruge | 044 741 60 08 |
19./20. März 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
26./27. März 2022 | Kleintierpraxis Hohenklingen | 044 341 07 07 |
2./3. April 2022 | Dr. M. Bachmann | 044 730 81 55 |
9./10. April 2022 | Dr. Petra Drossart | 044 740 92 92 |
15./16. April 2022/Karfreitag | Kleintierpraxis Ruge | 044 741 60 08 |
17./18. April 2022/Ostern | Kleintierpraxis Hohenklingen | 044 341 07 07 |
23./24. April 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
30. April/1. Mai 2022 | TA. J. Rapp | 044 734 51 51 |
7./8. Mai 2022 | Dr. Petra Drossart | 044 740 92 92 |
14./15. Mai 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
21./22. Mai 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
26. Mai 2022/Auffahrt | TA. J. Rapp | 044 734 51 51 |
28./29. Mai 2022 | Kleintierpraxis Ruge | 044 741 60 08 |
4./5. Juni 2022/Pfingsten | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
6. Juni 2022/Pfingstmontag | Dr. M. Bachmann | 044 730 81 55 |
11./12. Juni 2022 | Sana Vet GmbH | 044 401 30 40 |
18./19. Juni 2022 | Dr. Petra Drossart | 044 740 92 92 |
25./26. Juni 2022 | Dr. M. Bachmann | 044 730 81 55 |
Neuraltherapie
Akupunktur
Akupunktur
Nach einer Ausbildung auf einer Vermögensverwaltungsbank studierte ich Veterinärmedizin. Ich verfasste meine Dissertation an der Universität Zürich, in der MSRU (Musculo Skeletal Research Unit) der Pferdeklinik. Zusätzlich beschäftigte ich mich mit der Thematik Reiter-Sattel-Pferd und war wesentlich am Aufbau der SattelDruckMess-Gruppe der Pferdeklinik beteiligt. Weiter absolvierte ich eine Ausbildung zur Hunde– und Pferdeosteopathin am DIPO (Deutsches Institut für Pferdeosteopathie).
Seit 2005 bin ich selbstständig als Tierärztin tätig, zuerst v.a. für Pferde und ab 2006 auch für Kleintiere. Neben der Praxistätigkeit habe ich an verschiedenen Institutionen tierspezifische Fächer unterrichtet.
Akupunktur, das Kinesio-Taping, Faszien und Triggerpunktbehandlungen gehören zu meinen Weiterbildungen. Seit Jahren und mit viel Interesse behandle ich Pferdezähne (Fähigkeitsausweis Pferdezahnmediziner GST). Als letzte grössere Weiterbildung habe ich 2015 den Fähigkeitsausweis zur amtlichen Tierärztin erworben.
Mit der „Tierarztpraxis Üdike“ erhoffe ich mir, meine Kenntisse und Erfahrungen weiter und vertiefter auch bei den Kleintieren anwenden und anbieten zu können. Auch Grosstiere, v.a. Pferde werde ich selbstverständlich weiterhin betreuen.
Klein- und Grosstierärztin
Nager und exotische Tiere
Hundetrainerin
Amtstierärztin Veterinärdienst Aargau
.
Nach einer Lehre als Informatikerin war für mich bald klar, dass ich in Zukunft definitiv mit Tieren arbeiten möchte. Im Veterinärmedizin-Studium merkte ich, dass es mir am besten in der kleinen Tierarztpraxis gefällt, wo die persönliche Betreuung und Beziehung zum Patienten und Patientenbesitzer zählt. Mir liegt das vielseitige Arbeiten mit den unterschiedlichsten Tieren und Krankheiten. Spannend finde ich auch die komplementäre Therapie, z.B. mit Pflanzen (Phytotherapie). Mit meiner alternden Hündin durfte ich auf diesem Gebiet schon ein wenig Erfahrung sammeln, welches ich gerne vertiefen möchte.
Bis vor einigen Jahren züchtete ich mit Herzblut mongolische Rennmäuse, ich versorge deshalb auch sehr gerne Nager und andere exotische Tiere. Vor dem Veterinärmedizinstudium machte ich eine Ausbildung als zertifizierte Hundetrainerin und arbeitete während dem Studium in einer Hundeschule. Viele Hundehalter bildete ich aus und es gefiel mir sehr, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Bergen beim Wandern und Klettern, im Gemüsegarten und natürlich draussen mit meinem Husky «Riku» oder beim Ausreiten mit meinem Pflegepferd.
Im März 2019 stiess ich zum Team der Tierarztpraxis in Üdike und freue mich, mein Wissen und Können hier einzubringen.
Klein- und Grosstierärztin
Veterinäroffizierin
Amtstierärztin Veterinärdienst Aargau
Seit dem Spätherbst 2020 bin ich Teil des Teams in der Tierarztpraxis SanaVet. Das Wohlergehen meiner Patienten liegt mit sehr am Herzen und es ist mir ein Anliegen, für jedes Tier und seine Besitzer die individuell geeignetste Behandlung zu finden.
Nach meinem Studienabschluss mit Schwerpunkt «Veterinary Public Health» an der Universität Bern habe ich als Veterinärarztoffizier beim Militär die Armeehunde und -pferde betreut und behandelt,
sowie fachspezifische Ausbildungen übernommen. Die gesammelten Erfahrungen ermöglichen es mir, auch in hektischen Situationen die Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Zurzeit absolviere
ich noch die Ausbildung zur Amtlichen Tierärztin.
In meiner Freizeit engagiere ich mich im Turnverein, verbringe gesellige Abende mit Freunden oder verweile gerne in der Natur. So oft als möglich geniesse ich die Zeit mit meinem Pflegehund «Punto»
oder schwinge mich auf den Rücken eines Pferdes.
Klein- und Grosstierarzt
Veterinäroffizier
Seit seit diesem Frühjahr wird unser Team von einem Tierarzt unterstützt.
Karla Helfenstein gehört seit Jahren zu unserem Team. Sie unterstützt uns in der Praxis, in der Buchhaltung und bei Operationen, Sie ist wie eine gute Fee, die immer da ist wenn man sie braucht.
SPRECHSTUNDEN NUR NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG
In der Regel ist die Praxis zu Öffnungszeiten besetzt. Es kann aber auch sein, dass Sie die Türe geschlossen vorfinden, wenn wir am operieren oder auf Patientenbesuch sind. Wir sind aber trotzdem telefonisch für Sie erreichbar.
Tierarztpraxis
Killwangen
SPRECHSTUNDEN NUR NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG
Die Praxis ist nur am Dienstagnachmittag durchgängig besetzt und da dürfen Sie auch ohne Terminvereinbarung vorbeischauen. Während der übrigen Zeit ist die Praxis nur besetzt, wenn Kleintiertermine vereinbart sind, da wir auch Grosstiere ausserhalb der Praxis behandeln. Wir sind aber trotzdem telefonisch für Sie erreichbar.
044 401 30 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
056 288 20 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!